Zahlreiche romantische Fachwerkhäuser und die Klosterkirche aus rotem Sandstein prägen das Stadtbild von Alpirsbach. In der ehemaligen Abtswohnung des Klosters ist heute das Klostermuseum unter dem Titel "Mönche und Scholaren" untergebracht. Die Zeit vor der Reformation, als noch Mönche im Kloster lebten und die Folgezeit, als sich im Kloster eine evangelische Schule befand, werden hier lebendig. Es sind z.B. Briefe und Kleidungsstücke aus dem 16. Jahrhundert ausgestellt. Das ehemalige Refektorium des Klosters (also der Speisesaal) dient heute der katholischen Kirchengemeinde von Alpirsbach als Gotteshaus. In der Klosterkirche kann ein interessantes Musikinstrument besichtigt werden. Hierbei handelt es sich um eine bewegliche Orgel. Die große moderne Orgel wird z.B. bei Kirchenkonzerten in die Mitte des Gebäudes gerückt. Wer gern das Bier aus Alpirsbach trinkt oder auch einfach Interesse an der Herstellung des Gerstensaftes hat, könnte in das Brauereimuseum von Alpirsbach gehen, das über die Geschichte des Brauereihandwerks informiert. Sudhaus und Abfüllanlage der Brauerei können dort in Aktion betrachtet werden. Angeschlossen an das Brauereimuseum sind eine Glasbläserei und eine Schaukonfiserie, wo vor den Augen des Publikums Pralinen (sogar eine Bierpraline) hergestellt werden. Die Gegend um Alpirsbach ist ein wahres Wanderparadies. Wanderer finden an den schönen Wegen Grillplätze und Hütten zum Rasten. Der gut ausgeschilderte "Flößerpfad" führt an der Kinzig entlang von Alpirsbach nach Loßburg. Start ist am Kurgarten Alpirsbach. Die Strecke ist rund 12 km lang und erfordert wegen der Steigungen einige Kondition. Ein schöner Rundweg von knapp sechs Kilometern Länge, den auch Kinder gut bewältigen können, beginnt am Wanderparkplatz Oberes Dörfle. Der Rundweg heißt "Wasserpfad", weil er an dem Stausee der Talsperre Kleine Kinzig vorbeiführt. Auf zahlreichen Infotafeln findet sich Interessantes über den Stausee und über Tiere und Pflanzen am und im Wasser der Kinzig. An heißen Sommertagen besuchen Einheimische und Gäste besonders gern das Alpirsbacher Freibad mit Spielplatz, Kiosk, Beachvolleyplatz und Solarium. Golffreunde sind beim Golfclub Alpirsbach als Gäste gern gesehen. Der Golfclub besitzt eine 9-Loch-Golfanlage und bietet auch Golfkurse an. Weiterführende Informationen und QuellenNachfolgend finden Sie einige Quellen, in denen Sie vertiefende Informationen über Alpirsbach finden können: ..................................................................................................................................................... Infos & QuellenStadt
Alpirsbach |
Impressum | Datenschutz |